
Aktuelles
Geplante Lesungen

25. Juni 2023
Historische Lesung auf Schloss Landshut mit Annelies Hüssy und Léonie von Tavel zum Thema Jagd

20. August 2023
Historische Lesung auf Schloss Spiez mit Annelies Hüssy und Léonie von Tavel zum Thema Reisen
Generationen-Lesung 22. Januar 2023, Zunftsaal der Gesellschaft zu Pfistern Bern


Neues Logo
Mit grosser Freude möchten wir das neue Logo präsentieren. Unsere Drucksachen werden künftig mit diesem neu gestalteten Logo verschönert.

Äs impayabels Luege
Der Journalist und Autor Hans Trachsel verspricht in einem soeben erschienenen Buch unter dem Titel ÄS IMPAYABELS LUEGE eine neue Sicht auf das Romanwerk Rudolf von Tavels. Mit Kommentaren und Textbeispielen aus Jä gäll, so geit’s, Ring i dr Chetti, Gueti Gschpane und Der Frondeur wird dargelegt, wie anschaulich und auch immer wieder humorvoll uns der einst so vielgelesene Autor geschichtliche Ereignisse auf packende Weise vor Augen führt. Eine Hommage, die zum Wiederentdecken einlädt. Das Bild zeigt Rudolf von Tavel als Studenten.
Äs impayabels Luege kann über die Mailadresse hans.a.trachsel@bluewin.ch bestellt werden für Fr. 22.- inkl. Versand.

Grab Rudolf von Tavel
Das Grab von Rudolf von Tavel und seiner Ehefrau Adele liegt auf dem Schosshaldenfriedhof in Bern (Abteilung Familiengräber 3, Grab Nr. 80).
Das Grab wurde neulich vollumfänglich saniert und neu bepflanzt.
Das ideale Geschenk: Wortfächer Rudolf von Tavel

Tauchen Sie in die Begriffswelt Rudolf von Tavels ein!
Der Wortfächer ist vollgepackt mit für den Dichter typischen Begriffen. Erhältlich ist der Fächer in jeder guten Buchhandlung oder via Bestellung hier.
Der Verlag Vatter&Vatter lanciert mit der Herausgabe des Wortfächers Rudolf von Tavel eine neue Reihe zu unterschiedlichsten Schweizer Autorinnen und Schriftstellern!
Die Konzeption & Umsetzung ist in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Rudolf von Tavel erfolgt.
Der Wortfächer ist in Renée Maria Bellafantes "Der Bund"-Kolumne besprochen und in der SRF Mundartsendung "Schnabelweid" kritisch rezensiert.
Buchpublikation anlässlich des 150. Geburtstages von Rudolf von Tavel

Kinderbuch: Noah und Napoleon
Ein ideales Geschenk für Junge und Junggebliebene: Rudolf von Tavels zauberhafte Erzählung "Noah und Napoleon. En Erinnerung us der Chinderschtube" als illustriertes Kinderbuch im Handel erhältlich!
Der international erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchillustrator Sebastian Meschenmoser liefert die farbigen Zeichnungen zur Erzählung. Der Berner Schriftsteller Pedro Lenz (Der Goalie bin ig), steuert das Nachwort bei.

Mundartschriftsteller: Rudolf von Tavel
«Solang es ein Bern und eine Berner Sprache gibt, solange wird Ihre Dichtung das schönste Kleinod mundartlicher Literatur sein und bleiben»
(J. V. Widmann, Feuilletonredaktor Der Bund)
Rudolf von Tavel (*21. Dezember 1866, † 18. Oktober 1934) war ein über seine Zeit hinaus sehr erfolgreicher Schweizer Mundartschriftsteller und Journalist, der auch Erzählungen in hochdeutscher Sprache verfasste.
Er stellt den Klassiker unter den stadtbernischen Mundartautoren dar.
Die Stiftung Rudolf von Tavel hat zum Zweck, die Bekanntheit und Verbreitung des literarischen Schaffens des Dichters zu fördern.
Der Webauftritt der Stiftung vermittelt Informationen über Tavels Biographie, sein Werk, die über ihn bestehende Sekundärliteratur und die Gedenkstätten. Zudem werden die Stiftung Rudolf von Tavel und ihre Aktivitäten vorgestellt.